top of page
rolf 2
4E4320D0-725E-4ADE-A19F-6AECE145F6A0
F61D42BC-D8D7-4AB9-AD3F-27399787ADE7
9D619A33-C632-432E-8DCF-B6AD9A05E27A
D3A976DD-2E0B-4388-9A8C-1182C9E681A1
DAD22DDC-2439-465C-8081-E3FD5EC276FF
B63B066C-1197-4AE5-B55C-749CB56EE765
1B560E90-A75C-425D-AB88-E46000522E27
A9E0E590-EF17-4658-B137-D0879F8B28B2
557A5E16-455E-42C0-8F87-FB50D0A5C944
CB6E51A5-6C3A-4443-A8D4-325B2541B3D3
IMG_8398
DBE58DE0-5C35-45D9-9C6E-CA568C0786E6
2454C4BC-E45A-4FD7-B01A-E5FE75FF61B4
D594469B-8D69-42BD-9C17-1A9098A0BCDE
193F4591-DE2E-42EF-BFC0-FE55A2D8E17F
9FEC74B5-0854-4A1F-9129-DBB43B07F5B7
IMG_7553
D3A976DD-2E0B-4388-9A8C-1182C9E681A1
DAD22DDC-2439-465C-8081-E3FD5EC276FF
IMG_2557
rolf 5
189F2BEB-120B-424E-9322-0FCF4C6F2F53
rolf 3
rolf 1
rolf 4
IMG_8483

poesia povera medicina povera arte povera

Das Poetische ist ein gegebener Zustand, welcher mehr oder weniger bewusst unsere Wahrnehmung verändert, Verbindungen herstellt, Grenzen auflöst und Bilder generiert in der uns umgebenden Welt. Dieser besondere Zustand findet Ausdruck unterschiedlicher Art in den Künsten in einer gegebenen historischen, politischen und psychosozialen Situation.

In diesen Zusammenhang gehören ebenfalls Bilder und Assoziationen, welche sich um das ärztliche Wissen aggregieren und helfen dieses zu artikulieren und zu vermitteln. Die Bewegung ist die eines vorsichtigen Tastens und Innehaltens, Sprechens und Schweigens, charakterisiert durch eine ausgeprägte Porosität, welche alles sinnlich Erfahrbare aufnimmt, getragen wird dieser Zustand von der Sorge um den Anderen, dem Wissen um seine Krankheit und dem Willen zur Hilfe. 

Es ereignen sich Worte, Gesten, Berührungen, welche eine Intersubjektivität bewirken, diese erst ermöglicht ein gemeinsames Erarbeiten von diagnostischen und therapeutischen Strategien. Hier findet auch das Intuitive, das Magische seinen Platz, welches uns in konkreten Situationen zu mehr Vorsicht rät oder uns zu Entscheidungen nötigt, deren Richtigkeit und sogar dringliche Notwendigkeit wir erst retrospektiv mit Schrecken begreifen, dies in Situationen vitaler Bedrohung.

So gibt es während der ärztlichen Arbeit Augenblicke, in welchen neben Fachwissen und rationalem Abwägen der Moment des Gefühls sein stummes Wort erhebt und Änderungen des diagnostischen und therapeutischen Vorgehens bewirkt und Abweichungen vom Üblichen versucht und eine nicht nur wissenschaftlich erklärbare sondern zunächst intuitiv kreative Entwicklung nimmt, welche eingebracht in einen größeren Zusammenhang zu einem späteren Zeitpunkt einer wissenschaftlichen Überprüfung unterzogen werden kann und einen gegebenen Wissensstand fortentwickelt, welcher Vorgang letztlich die ärztliche Kunst begründet.

So ist es der Zustand des Poetischen, welcher gemeinsam mit Wissen und Fertigkeit eine künstlerische Arbeit ermöglicht und wenn diese sich an eine Person oder ein Publikum wendet so sollte sie mit einfachsten Mitteln gestaltet sein und unmittelbar erfahrbar sein.

c Rolf Bienentreu 2020

  • facebook-square
  • Flickr Black Square
  • Twitter Square
  • Pinterest Black Square
bottom of page